Skip to main content

Pflege von Wanderschuhen

Schuhpflege

Schuhpflege

Für ambitionierte Wanderer und Bergsteiger sind hochwertige Wanderschuhe auf ihren Touren unerlässlich. Diese schützen den Fuß erstens vor Wind und Wetter, steigern zweitens beim Marschieren die körperliche Leistungsfähigkeit und senken drittens das Verletzungsrisiko auf unwegsamem Gelände. Das Um und Auf liegt allerdings in der Qualität der Wanderschuhe und in der Auswahl des richtigen Typs. Mit einem schweren Bergschuh wird der Wanderer auf leichten Touren auf ebenem Gelände wenig Freude haben und genauso können auf leichten, flexiblen Trekking-Sohlen keine Gipfel gestürmt werden.

Egal welchen Typs der Wanderschuh ist, ein Trekking-Schuh von guter Qualität hat meist auch seinen Preis. Gerade deswegen ist die richtige Pflege das Um und Auf, um die Lebensdauer hochwertiger Wanderschuhe zu erhöhen.

Jeder Wanderschuh muss gepflegt werden – aber richtig!

Dies sei bereits vorweg geschickt: Jeder Wanderschuh braucht die richtige Pflege, die auf sein Material abgestimmt ist. Wer sich im Vorfeld mit der korrekten Behandlung seines Schuhwerks auseinandersetzt, wird mit seinen Trekking-Schuhen oft Jahrzehnte, oder sogar ein Wanderleben lang, seine Freude haben.

Einige Prämissen sind allerdings auf jeden Wanderschuh, völlig unabhängig vom Typ, anzuwenden:

  • Der erste Schritt ist bei jedem Wanderschuh, Sohle und Obermaterial zuerst mit einer Kotbürste und anschließend einem Putzlappen und lauwarmem Wasser vom gröbsten Schmutz zu befreien – und das nach jeder Wandertour, bei der die Schuhe verschmutzt wurden.
  • Bei starker Verschmutzung auch die Schnürsenkel entfernen, die extra im Wasserbad oder in der Waschmaschine (in einem Wäschenetz) gewaschen werden können.
  • Wanderschuhe immer bei Zimmertemperatur und nicht auf dem Heizkörper oder in der Sonne trocknen lassen.
  • Herausnehmbare Einlagen entfernen, dies beschleunigt das Trocknen.
  • Bei Bedarf können die Schuhe mit Zeitungspapier ausgestopft werden, auch dies beschleunigt den Trocknungsvorgang. Bei sehr nassen Schuhen sollte das Papier einmal pro Trag gewechselt werden, um der Bildung von Schimmelpilzen vorzubeugen.
  • Eigens entwickelte Schuh-Deos können nach dem Trocknen angewendet werden, um die Bildung von unangenehmen Gerüchen zu minimieren.

Schuhpflege von Wanderschuhen aus Leder

collonil-waterstop-glattlederBerg- und Wanderschuhe aus Leder bedürfen einer besonderen und vor allem kontinuierlichen Pflege, denn Leder ist ein natürliches Material mit ganz eigenen Eigenschaften. Bei Wanderschuhen mit Membranen, die die Feuchtigkeit nach außen leiten, aber trotzdem spritzwasserfest sind, ist das von Natur aus atmungsaktive Leder besonders beliebt. Während Wanderschuhe aus synthetischem Material die eine oder andere Schlamperei bei der Reinigung noch verzeihen, sind Lederschuhe hier um einiges empfindlicher und wollen nach wirklich jeder Tour gepflegt werden.

Um Lederschuhe lange geschmeidig und damit bequem zu halten, darf das Material nicht zu sehr austrocknen. Aufgrund seiner atmungsaktiven Eigenschaften dringt Feuchtigkeit in das Gewebe, die das Leder beim Trocknen spröde und brüchig werden lässt. Aus diesem Grund sollten vor allem Lederschuhe auf keinen Fall auf dem Kamin oder in der Sonne getrocknet werden.

Erster Schritt: Reinigung mit Wasser und weicher Bürste

Bei der Reinigung von Lederschuhen wird genauso vorgegangen, wie bei der Reinigung anderer Schuhe. Zuerst den gröbsten Schmutz mit einer weichen Bürste und eventuell etwas lauwarmem Wasser ohne Seife entfernen und anschließend die Schuhe bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

Im Fachhandel werden spezielle Reinigungsmittel für Leder-Wanderschuhe angeboten, diese sind jedoch nur in den seltensten Fällen bei extremer Verschmutzung notwendig. Wasser reicht im Normalfall völlig aus.

Danach: Schuhpflege mit Imprägnierwachs

Imprägnierwachs

Imprägnierwachs

Ist die Reinigung abgeschlossen und der Lederschuh trocken und sauber, kann mit der Pflege begonnen werden. Diese Prozedur muss nicht nach jeder Reinigung erfolgen, sollte aber zumindest 2 mal pro Jahr vorgenommen werden, um die Lebensdauer der Leder-Wanderschuhe zu maximieren.

Das Standard-Pflegemittel für Leder ist Schuhwachs bzw. Imprägnierwachs, welches in verschiedenen Farben, aber auch farblos erhältlich ist. Dieses Wachs wird in einer dünnen Schicht auf die Oberfläche der Schuhe aufgetragen und mit einem weichen Lappen in das Leder eingearbeitet. Um die Verteilung zu erleichtern, sollten zuvor die Schuhbänder entfernt werden. Unter Haken und Ösen kann das Wachs mit einer weichen Zahnbürste angebracht werden. Ähnlich wie bei der Haut des Menschen, die nach dem Duschen oder Baden mit Feuchtigkeitspflege versorgt werden möchte, schützt das Schuhwachs das Leder vor dem Austrocknen und macht es wieder weich und geschmeidig.

Wenn die Atmungsaktivität der Leder-Wanderschuhe erhalten bleiben soll, darf das Schuhwachs nicht zu dick aufgetragen werden. Soll der Schuh allerdings wasserdicht werden, darf die Menge ruhig größer sein – dies geht allerdings auf Kosten der atmungsaktiven Eigenschaften.

Bei Bedarf: Schuhe wasserdicht machen

Mit einer größeren Menge an Imprägnierwachs kann bei Lederschuhen eine vollständige Wasserdichtheit erreicht werden. Werden die Wanderschuhe längerfristig auf diese Art behandelt, geht allerdings mit der Zeit die Atmungsaktivität verloren.

Hier die Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Schuhe bei Zimmertemperatur trocknen lassen bzw. aufwärmen
  2. Imprägnierwachs in der Hand erwärmen, bis es schön weich ist und sich leicht auftragen lässt
  3. Die Lederschuhe so lange mit dem Wachs einreiben, bis eine Schicht auf der Oberfläche bestehen bleibt und das Leder kein Wachs mehr aufnehmen kann (die Nahtstellen besonders gründlich bearbeiten)
  4. Imprägnierwachs über Nacht einwirken lassen
  5. Am nächsten Tag die Wachsreste, die vom Leder nicht aufgenommen wurden, mit einem weichen, fusselfreien Lappen entfernen

Diese Prozedur kann beliebig oft wiederholt werden, sobald die Wasserdichte nachlässt. Auf mehrtägigen Touren empfiehlt es sich, Imprägnierwachs dabei zu haben, um die Wachs-Schicht bei Bedarf zu erneuern.

Wichtig: Auch bei der Behandlung unterwegs müssen die Schuhe absolut trocken sein, bevor das Imprägnierwachs aufgetragen wird, um einen optimalen Erfolg zu erzielen. Bei nassem Wetter wird das Wachs am besten erst am nächsten Morgen aufgetragen, nachdem die Schuhe über Nacht mit Zeitungspapier ausgestopft wurden.

ImprägniersprayEinfache Pflege-Alternative: Imprägnierspray

Das einfachere Pflegemittel für Wanderschuhe aus Leder ist der Imprägnierspray. Er weist dieselbe Wirkung wie das Imprägnierwachs auf, ist jedoch leichter zu dosieren und wesentlich einfacher und schneller anzuwenden. Mit dem Spray werden die Lederschuhe ebenfalls nach dem Säubern und Trocknen behandelt. Aus etwa 20cm Entfernung wird der Imprägnierspray rasch auf den gesamten Schuh versprüht, ohne zu lange auf einer Stelle zu verweilen. Auch die Stellen unter Haken und Ösen werden mit dem Spray optimal erreicht.

Sowohl Imprägnierwachs als auch Imprägnierspray sind im Schuh-Fachhandel erhältlich. Wer im Shop nach einem geeigneten Pflegeprodukt für Wanderschuhe aus Leder fragt, wird gut beraten und erhält mit Sicherheit das richtige Mittel.

Pflege von Wanderschuhen aus Synthetik-Stoffen

Schuhe aus synthetischen Materialien sind nicht auf spezielle Pflegemittel angewiesen. Lauwarmes Wasser, ein Schwamm oder Putzlappen und eventuell noch eine weiche Bürste tun meistens schon das ihre. Um besonders hartnäckige Flecken loszuwerden, kann ein Tropfen Spülmittel oder ein Stück Gallseife verwendet werden.

Einzige Ausnahme: Gore-Tex ist zwar auch Kunstfaser, für dieses oft verwendete High-Tech-Material sind jedoch spezielle Mittel für Säuberung, Pflege und Imprägnierung erhältlich.

Pflege von gefütterten Wanderschuhen

Bergschuhe, die auf hochalpine Abenteuer ausgelegt sind, sind mit einem wärmenden Innenfutter ausgestattet, welches die Füße auch bei Minusgraden auf Schnee und Eis warm hält. Aus Hygienegründen sollte diese einmal im Jahr gereinigt werden, auch wenn es keine sichtbaren Verschmutzungen aufweist.

Das Innenfutter sollte nicht mit einer Bürste gesäubert werden, da es sonst beschädigt werden kann. Für die Reinigung des weichen Stoffes im Inneren von Wanderschuhen empfiehlt sich lauwarmes Wasser, ein Schwamm und eventuell eine kleine Menge Spülmittel oder Wollwaschmittel.

Die richtige Lagerung von Funktions-Schuhwerk

Schaftspanner

Schaftspanner

Wander-, Trekking- und Bergschuhe unabhängig vom Material werden idealerweise knapp unter Zimmertemperatur, etwa bei 15 bis 20 °C gelagert. Sie sollten keinesfalls draußen stehen und so großer Hitze und Kälte bzw. Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt sein. Damit sie ihre Form behalten, werden sowohl Leder- als auch Kunstfaserschuhe mit Zeitungspapier ausgestopft und ein hoher Schaft mit dem Schaftspanner fixiert. Dies verhindert ein Umknicken des Schaftes, was an den Knickstellen ebenfalls zu Materialermüdung führen kann.

Tipp: Wer für den Schaftspanner kein Geld ausgeben möchte, kann zur Fixierung des Schaftes auch eine leere Plastikflasche verwenden. Alternative: die Schuhe völlig mit Zeitungspapier ausstopfen und liegend lagern.

Tipps für unterwegs zur einfachen Reparatur von Wanderschuhen

  • Scotchgard Protector Leder und Textilien ImprägnierspraySchuhbänder, die Ausfransungen oder andere Schwachstellen aufweisen oder vielleicht schon ganz gerissen sind, können auch unterwegs mit einem starken Klebeband oder einem Schrumpfschlauch aus dem Elektrofachhandel repariert werden. Bei Schuhbändern aus Kunststoff funktioniert die Wiederherstellung auch durch Verschmelzen der einzelnen Fasern mit dem Feuerzeug.
  • Risse im Leder können zumindest provisorisch mit Klebeband verschlossen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Knarzende Haken und Ösen können mit Vaseline oder Schuhwachs geschmiert werden. Öl oder Fett (in gewöhnlicher Schuhcreme vorhanden!) sollte auf keinen Fall verwendet werden!
  • Imprägnierwachs für wasserdichte Lederschuhe immer dabei haben, um die Wasserdichte bei Bedarf wiederherstellen zu können

Extra-Tipp: Zumindest Klebeband auf längeren Touren immer dabei haben! Es kann nicht nur verwendet werden, um die Wanderschuhe notdürftig zu flicken, sondern dient auch zur Abdichtung von Rissen und Löchern in Regen- und Windschutzkleidung oder Rucksäcken.